Das Kinderheim Stern der Hoffnung gibt den Kindern und Jugendlichen eine Chance auf ein Leben mit ordentlicher Schulbildung und Betreuung – ohne Missbrauch, Gewalt, Drogen und Hunger.
Das Kinderheim hat seinen Verwaltungssitz und seine Wohngruppe für psychisch kranke Erwachsene in Alba Iulia in Rumänien. Die 25 Kinder und Jugendlichen selbst, welche wir zusammen mit der Gründerin Sybille im März 2022 besucht haben, wohnen etwa 2 Autostunden nördlich vom Verwaltungssitz. Dort leben sie in zwei kleinen Häusern. Der Ort in Bergen Baia de Arieș ist nicht sehr groß und ohne Verkehrsmittel ist man ziemlich abgeschnitten von der Zivilisation. Trotzdem lieben es die Kinder dort – seit sie 2020 hingezogen sind.
Durch die Privatisierung der staatlichen Kinderheime 2023 in Rumänien ist der Stern der Hoffnung (Stand November 2023) auf 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren gewachsen. Alle gehen entweder in den Kindergarten oder zur Schule. Ein Team aus Erzieher*innen und Betreuer*innen sowie eine Psychologin kümmern sich um sie.
Der Neubau in Alba Iulia wurde vor der Pandemie zu einem Hostel umgebaut. Leider konnte dieses nie so genutzt werden. Nun lebt dort die Wohngruppe und während der ersten Zeit des russischen Angriffskriegs haben viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine Zuflucht gefunden.
Insgesamt sind mehr als 100 Menschen Teil von Stern der Hoffnung, die in Deutschland durch die Herzensmenschen Karlsruhe vertreten werden.
Zu unseren Projekten mit Stern der Hoffnung
In Rumänien, im Südost-Europa, leben 19 Millionen Menschen und 19 verschiedene Völker mit eigenen Traditionen zusammen, wovon 16 Religionsgemeinschaften anerkannt sind. Mit fast 65.000 Einwohnern ist Alba Iulia die Hauptstadt des Kreises Alba und liegt im Westen des Siebenbürgischen Beckens östlich des Trascău-Gebirges, in der Region Siebenbürgen.
Baia de Arieș ist mit etwa 3.000 Einwohnern eine Kleinstadt im Kreis Alba. Sie liegt, wie der Name schon sagt, am Arieș – einem rechten Zufluss des Mureș – der aufgrund seines hohen Mineralgehalts auch Goldfluss genannt wird.
In Rumänien herrscht große Armut und die Arbeitslosigkeit ist hoch – das Land leidet unter Korruption.