Vielen Kindern und Jugendlichen in Äthiopien bleibt der Zugang zu Bildung verwehrt. Und auch nur durch eine Grundstücksspende von vier Farmern aus dem Bezirk Hosaena konnte 2004 eine Schule ermöglicht werden.
Die Wasgebeta Primary School verzeichnet seither einen stetigen Wachstum an Schüler*innen. Der Bau eines zusätzlichen Schulgebäudes in 2015 versuchte diese Anzahl an Mädchen und Jungen unterzubringen. Zusätzlich wurden sie in Vormittags- und Nachmittagsunterricht eingeteilt. Die Lehrer*innen vermitteln ihnen darin die Grundlagen in den Fächern wie Biologie, Physik, Geschichte, Sport und Erdkunde. Außerdem auch die lokale Sprache Hodigna und die Landessprache Amaric.
Durch einen äthiopischen Freund aus Stuttgart sind wir auf die Schule und ihre Situation aufmerksam geworden. So wurde dann aus einer Gruppe Menschen, die in der Welt helfen wollen, die gemeinnützige Organisation chance for.
davon 536 Mädchen
und 612 Jungen
davon 15 weibliche
und 18 männliche Lehrkräfte
mit jeweils 4 Klassenzimmer, eine
Bibliothek und ein Lehrerzimmer
Die Sanierung eines Schulgebäudes mit vier Klassenzimmern und der Bau von jeweils einer Sanitäranlage für Mädchen und Jungen ist deshalb unabdingbar. Um das Projekt vor Ort zu stärken, werden lokale Auftragnehmer*innen und auch die Eltern der Schüler*innen hinzugezogen. Die Kosten belaufen sich auf etwa 40.000,– €.
Kostenplan herunterladenIm April 2019 haben wir uns mit unserem Freund auf den Weg nach Hosaena in Äthiopien gemacht. Die Herausforderungen, denen sich das Land stellen muss, wollten wir mit unseren Augen sehen und uns ein Bild von der Schule verschaffen. Dadurch konnten wir auch die Menschen und die Verantwortlichen für die Schule persönlich kennenlernen.
Die Lage vor Ort ist ernüchternd für uns!
50 Schüler*innen unterschiedlicher Lernstufen in einem sehr kleinen, dunklen Klassenzimmer. Außerdem sind für 536 Mädchen und 612 Jungen nur jeweils ein Plumpsklo in einer Wellblechhütte ohne Wasseranschluss vorhanden.
Gemeinsam mit Dir wollen wir dafür Sorge tragen, dass die Schüler*innen eine Chance auf eine angemessene Schulausbildung – als Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben – bekommen.
Hilfe zur Selbsthilfe: Wir sind auch vor Ort, binden lokale Partner*innen und Auftragnehmer*innen mit ein, helfen und dokumentieren den Fortschritt. Dabei ist finanzielle Unterstützung ein Anfang.
Äthiopien – am Horn von Afrika: Mit über 105 Millionen Einwohner*innen der bevölkerungsreichste Binnenstaat der Welt. Äthiopien ist im Aufschwung vom Entwicklungsland zum Schwellenland, dafür sorgen u. a. große Infrastrukturprojekte im Land. Dennoch hat Äthiopien mit großen Problemen zu kämpfen. Ein Entwicklungshindernis des Landes ist die stetig und schnell ansteigende Bevölkerungsdichte. Etwa zwei Drittel der Bevölkerung ist unter 25 Jahren. Die über 80 verschiedenen Landessprachen mit etwa 200 Dialekten zeigen die Komplexität – auch für die Bildung.
Egal ob Du Dich finanziell, persönlich oder vielleicht auch materiell an unseren Projekten engagieren willst – Deine Unterstützung ist uns jederzeit willkommen.
und uns mit einem monatlichen Beitrag von 5 € bei unseren Projekten unterstützen. Ebenso freuen wir uns über Deine Teilnahme an Mitglieder-Veranstaltungen.
Werde ein Teil von chance forund leiste damit einen direkten Beitrag zur Verbesserung der Chancengleichheit vor Ort.
Jetzt spenden